Nicht der Mensch hat
am meisten gelebt,
welcher die höchsten Jahre zählt,
sondern der, welcher
sein Leben am meisten
empfunden hat.
Ich bin Vanessa und ich möchte mit meiner Arbeit unseren Gefühlen die Wichtigkeit zurückgeben, die sie haben und sie wieder in unser tägliches Leben einladen und integrieren. Schließlich bestimmen sie alles, was wir tun und beeinflussen jede Entscheidung, die wir treffen.
Ich habe auf meinem Weg erfahren, dass wir nicht erst hart an uns arbeiten müssen, um heil zu sein. Es geht auch sanfter, wenn wir offen dafür sind, Heilung zu zulassen. Das Leben gibt uns nämlich alles, was wir brauchen. Es ist, wie auch unser Körper, immer auf Heilung ausgerichtet und um ständige Balance bemüht.
Das heißt nicht, dass es immer leicht ist, sondern es heißt, dass wir nicht erst fertig geheilt sein müssen, um das Leben zu genießen. Das können und sollen wir bereits jetzt so „unperfekt“, wie wir gerade sind. Die Heilung geschieht nebenbei.
Weil echte nachhaltige Veränderung aus Akzeptanz geboren wird, wir uns aber meist – ohne es zu wissen- im Widerstand befinden mit dem, was wir gerade fühlen. Da dies meistens unbewusst wie eine Programmierung abläuft, ist es wichtig, diese Vorgänge in uns bewusst zu machen und unsere Gefühle im Moment dort anzunehmen, wo sie stattfinden, nämlich in unserem Körper.
Akzeptanz ist keine positive oder negative Bewertung, sondern wertfreie Annahme.
So wie eine Situation jetzt gerade ist und welche Gefühle wir deswegen fühlen, ist die Realität und nicht mehr zu ändern! Egal wie wir darauf reagieren. Diese Realität zu leugnen, in den Widerstand und in eine Reaktion nach Außen zu gehen, kostet uns immense Energie und führt zu nichts. Eine Situation und die daraus resultierenden Gefühle anzunehmen und zu fühlen, lässt uns Entscheidungen treffen, die zu unserem Besten sind. Und wir brechen aus dem Teufelskreis sich immer wiederholender Situationen aus, wenn wir uns zum ersten Mal unseren Gefühlen widmen, statt sie wegzudrücken.
Ein Beispiel: Du möchtest dich selbst lieben und schaffst es nicht, weil du immer noch verurteilende Gedanken über dich hast, die dir ein schlechtes Gefühl geben. Und dann verurteilst du dich und fühlst dich schlecht, weil du immer noch nicht geschafft hast, dich selbst zu lieben.
Es geht hier erst einmal darum, uns der Verurteilung, die wir über uns haben, bewusst zu werden und diese zu akzeptieren und die Gefühle, die sie auslöst, anzunehmen. Denn sonst kämpfen wir gegen Windmühlen.
Akzeptanz ist also ein Prozess in mehreren Schritten und es ist wichtig, uns bewusst zu werden, ob es darum geht, ein Gefühl zu akzeptieren oder den Widerstand dagegen.
Meine Begleitung unterstützt diesen Prozess der Bewußtwerdung und der Akzeptanz.
Informiere dich über meine Einzel- und Paarsitzungen und meine Intensivbegleitungen.
Oder buche direkt ein kostenfreies Erstgespräch.
Hier findest du alle Termine und Informationen zu meinen online und offline Events.
Lausche meinem Podcast, in dem ich persönliche Erkenntnisse und Situationen teile, die zeigen, wie Akzeptanz mein Leben verändert hat.
Einzelpersonen und Paare, die sich bewusst geworden sind, dass dauernde Ablenkung von ihren Gefühlen nicht zielführend ist und die lernen wollen, ihre Gefühle zu akzeptieren.
Menschen, die sich stetige, nachhaltige Veränderung in ihrem Leben wünschen und die es leid sind, immer wieder in alte Verhaltensweisen zu fallen.
Menschen, die aus dem Kreislauf der schnellen, emotionalen Reaktionen raus wollen, der sie nicht weiterbringt.
Menschen, die gerade etwas erleben, was starke Gefühle in ihnen auslöst und sie nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen.
Es ist wichtig, dass wir auf einer gemeinsamen Wellenlänge sind, was Erwartungen und Arbeitsweise angeht. Denn es bringt nichts, wenn du dir etwas erwartest, was du von meiner Arbeit nicht bekommst.
Mir ist an dieser Stelle wichtig zu betonen, dass ich keine Therapeutin bin.
Auch ist mir Inklusivität wichtig, d. h. alle binären und nicht-binären Menschen sowie alle Beziehungsformen sind bei mir willkommen.
Ich begleite dich intensiv über mehrere Wochen oder Monate und wir sind im Kontakt genau dann, wenn du es brauchst. In dieser Zeit unterstütze ich dich beim Fühlen und Akzeptieren deiner Gefühle.
Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Werkzeuge für dich, die dir ganz nach deinen persönlichen Bedürfnissen, beim Akzeptieren deiner Gefühle helfen, sodass du anschließend ohne mich zurechtkommst.
Meine Begleitung beinhaltet auch ein Nachnähren des Bedürfnisses nach bedingungsloser Akzeptanz und gesehen werden und unterstützt dich dabei, zu lernen, dir dies selbst zu geben.
In Beziehungen geht es nicht darum, Kompromisse zu finden, sondern eine gemeinsame Basis zu schaffen, wo alle Beteiligten mit ihren Bedürfnissen Platz haben, sich gesehen und akzeptiert fühlen und wo gemeinsame Entwicklung möglich ist.